• de
  • fr
  • it
  • en
  • Preisträger/innen
    • Preisträger 2024
    • Preis 2024
    • Bisherige Preisträger/innen
    • Spätere Nobelpreisträger
  • Nomination
    • Nomination 2025
  • Preisverleihung
    • Die Preisverleihung 2024
    • Die Preisverleihung 2023
    • Die Preisverleihung 2022
    • Die Preisverleihung 2021
    • Die Preisverleihung 2020
    • Die Preisverleihung 2019
    • Die Preisverleihung 2018
    • Die Preisverleihung der Vergangenheit
  • Aktivitäten
    • Lecture 2025
    • Workshop 2024
    • Lecture 2024
  • Marcel Benoist
    • Der Stifter
    • Das Vermächtnis
  • Stiftung
    • Die Stiftung
    • Aktuell
    • Der Stiftungsrat
    • Das Patronatskomitee und der Freundeskreis
    • Stiften Sie Exzellenz!
    • Das Stiftungsvermögen
    • Kontakt
  • Preisträger/innen
    • Preisträger 2024
    • Preis 2024
    • Bisherige Preisträger/innen
    • Spätere Nobelpreisträger
  • Nomination
    • Nomination 2025
  • Preisverleihung
    • Die Preisverleihung 2024
    • Die Preisverleihung 2023
    • Die Preisverleihung 2022
    • Die Preisverleihung 2021
    • Die Preisverleihung 2020
    • Die Preisverleihung 2019
    • Die Preisverleihung 2018
    • Die Preisverleihung der Vergangenheit
  • Aktivitäten
    • Lecture 2025
    • Workshop 2024
    • Lecture 2024
  • Marcel Benoist
    • Der Stifter
    • Das Vermächtnis
  • Stiftung
    • Die Stiftung
    • Aktuell
    • Der Stiftungsrat
    • Das Patronatskomitee und der Freundeskreis
    • Stiften Sie Exzellenz!
    • Das Stiftungsvermögen
    • Kontakt

Conrad Brunner

Preisträger 1921: Conrad Brunner

«Die Kommission hat damit die hervorragende theoretische und praktische Bedeutung der Forschungen des Herrn Dr. Brunner auf dem Gebiete der Wunddesinfektion und Wundbehandlung anerkannt, deren Krönung in seiner Publikation des Jahres 1921 über Oberflächen- und Tiefendesinfektion der Wunden liegt.»

B. klärte mittels klinischer, bakteriologischer und experimenteller Untersuchungen die Wirksamkeit der verschiedenen zeitgenössischen Wunddesinfektionsmethoden. Er konnte dabei den Nachweis erbringen, dass seine eigene Methode, die Brunnersche Jodalkoholdesinfektion, die weitaus besten Garantien bietet gegen das Auftreten von Wunderkrankungen, etwa im Vergleich mit anderen antiseptischen Behandlungsmethoden wie Excision und Primärnaht, Carrel’sche Spülung, Lymphlavage nach Wright sowie Vuzindesinfektion (Chininderivat). Diese Erkenntnis, so die Gutachter, habe sich auch klinisch bewährt und sei insbesondere für die Chirurgie von grossem Nutzen.

Kontakt

Marcel Benoist Stiftung
Staatssekretariat für Bildung,
Forschung und Innovation SBFI
Einsteinstrasse 2
CH – 3003 Bern
Schweiz

  • Impressum