• de
  • fr
  • it
  • en
  • Preisträger/innen
    • Die aktuelle Preisträgerin
    • Bisherige Preisträger/innen
    • Spätere Nobelpreisträger
  • Nomination und Selektion
    • Nomination 2023
  • Die Preisverleihung
    • Die Preisverleihung 2022
    • Die Preisverleihung 2021
    • Die Preisverleihung 2020
    • Die Preisverleihung 2019
    • Die Preisverleihung 2018
    • Die Preisverleihung der Vergangenheit
  • Marcel Benoist
    • Der Stifter
    • Das Vermächtnis
  • Stiften Sie Exzellenz!
    • «Ein Preis für weitere 100 Jahre»
    • Steuern & Rechtliches
  • Stiftung
    • Die Stiftung
    • Aktuell
    • Der Stiftungsrat
    • Das Patronatskomitee und der Freundeskreis
    • Das Stiftungsvermögen
    • Kontakt
  • Preisträger/innen
    • Die aktuelle Preisträgerin
    • Bisherige Preisträger/innen
    • Spätere Nobelpreisträger
  • Nomination und Selektion
    • Nomination 2023
  • Die Preisverleihung
    • Die Preisverleihung 2022
    • Die Preisverleihung 2021
    • Die Preisverleihung 2020
    • Die Preisverleihung 2019
    • Die Preisverleihung 2018
    • Die Preisverleihung der Vergangenheit
  • Marcel Benoist
    • Der Stifter
    • Das Vermächtnis
  • Stiften Sie Exzellenz!
    • «Ein Preis für weitere 100 Jahre»
    • Steuern & Rechtliches
  • Stiftung
    • Die Stiftung
    • Aktuell
    • Der Stiftungsrat
    • Das Patronatskomitee und der Freundeskreis
    • Das Stiftungsvermögen
    • Kontakt

Jürg M. Fröhlich

Preisträger 1998: Jürg M. Fröhlich

«… verliehen in Anerkennung seiner bahnbrechenden und fundamentalen Arbeiten auf dem Gebiet der mathematischen Physik, insbesondere in der Beschreibung von Phasenübergängen, bei der Elektronen-Lokalisierung und beim Quanten-Hall-Effekt.»

Oberstes Ziel des Marcel-Benoist-Preises ist und bleibt es, Arbeiten ausserordentlicher Qualität auszuzeichnen. Der heutige Preisträger, Herr Prof. Dr. Jürg Fröhlich, erfüllt diese Bedingung in vollkommener Weise. Aus den eingeholten Gutachten geht nämlich hervor, dass er zur Spitze der führenden mathematischen und theoretischen Physiker unserer Zeit gehört und dass seine Arbeiten eine enorme Ausstrahlung geniessen. Ferner wurde hevorgehoben, dass der Preisträger gerade heute mitten in einer bemerkenswert schöpferischen Phase seines Schaffens steht, was ihn aber nicht daran hindert, einen grossen Teil seiner Zeit seinen Studenten zu widmen.

Kontakt

Marcel Benoist Stiftung
Staatssekretariat für Bildung,
Forschung und Innovation SBFI
Einsteinstrasse 2
CH – 3003 Bern
Schweiz

  • Impressum