• de
  • fr
  • it
  • en
  • Preisträger/innen
    • Die aktuelle Preisträgerin
    • Bisherige Preisträger/innen
    • Spätere Nobelpreisträger
  • Nomination und Selektion
    • Nomination 2023 Vorankündigung
  • Die Preisverleihung
    • Die Preisverleihung 2022
    • Die Preisverleihung 2021
    • Die Preisverleihung 2020
    • Die Preisverleihung 2019
    • Die Preisverleihung 2018
    • Die Preisverleihung der Vergangenheit
  • Marcel Benoist
    • Der Stifter
    • Das Vermächtnis
  • Stiften Sie Exzellenz!
    • «Ein Preis für weitere 100 Jahre»
    • Steuern & Rechtliches
  • Stiftung
    • Die Stiftung
    • Aktuell
    • Der Stiftungsrat
    • Das Patronatskomitee und der Freundeskreis
    • Das Stiftungsvermögen
    • Kontakt
  • Preisträger/innen
    • Die aktuelle Preisträgerin
    • Bisherige Preisträger/innen
    • Spätere Nobelpreisträger
  • Nomination und Selektion
    • Nomination 2023 Vorankündigung
  • Die Preisverleihung
    • Die Preisverleihung 2022
    • Die Preisverleihung 2021
    • Die Preisverleihung 2020
    • Die Preisverleihung 2019
    • Die Preisverleihung 2018
    • Die Preisverleihung der Vergangenheit
  • Marcel Benoist
    • Der Stifter
    • Das Vermächtnis
  • Stiften Sie Exzellenz!
    • «Ein Preis für weitere 100 Jahre»
    • Steuern & Rechtliches
  • Stiftung
    • Die Stiftung
    • Aktuell
    • Der Stiftungsrat
    • Das Patronatskomitee und der Freundeskreis
    • Das Stiftungsvermögen
    • Kontakt

Mahmut Gazi Yasargil

Preisträger 1975: Mahmut Gazi Yasargil

«[…] in Anerkennung seiner grossen Verdienste um die Einführung der mikrochirurgischen Methode in die Neurochirurgie.»

Obwohl in den 60er-Jahren die Benutzung eines Operationsmikroskops teilweise schon üblich war ( z.B. bei Ohrenoperationen), habe Y. diese Operationstechnik ganz allgemein in der Neurochirurgie etabliert und sie erheblich verfeinert: er setzte sie ein bei der Operation von schwer zugänglichen basalen Hirntumoren, bei der Entfernung arteriovenöser Missbildungen des Gehirns und des Rückenmarks sowie allgemein für die rekonstruktive Gefässchirurgie. Besonders grosse Fortschritte habe Y. bei der Behandlung intrakranieller Aneurysmen erzielt (dauerhafte krankhafte Wandausbuchtung eines arteriellen Blutgefässes im Gehirn): Durch einen neuen Zugang und die äusserst schonende Behandlung des gesunden Gewebes seien die Resultate bei diesem Eingriff ganz erheblich verbessert worden. Y. beherrsche aber nicht nur die Operationstechnik auf das Beste, sondern habe auch in der Weiterentwicklung des Operationsmikroskops und anderer mikrochirurgischer Instrumente Grosses geleistet.

Kontakt

Marcel Benoist Stiftung
Staatssekretariat für Bildung,
Forschung und Innovation SBFI
Einsteinstrasse 2
CH – 3003 Bern
Schweiz

  • Impressum