• de
  • fr
  • it
  • en
  • Laureates
    • The current laureate
    • Past laureates
    • Subsequent Nobel Prize laureates
  • Nomination and selection
    • Nomination 2023
  • The award ceremony
    • The award ceremony 2022
    • The award ceremony 2021
    • The award ceremony 2020
    • The award ceremony 2019
    • The award ceremony 2018
    • The award ceremonies of the past
  • Marcel Benoist
    • The founder
    • The legacy
  • Create excellence!
    • “A prize for another 100 years”
    • Tax-related & legal issues
  • Foundation
    • Foundation
    • News
    • Board of Trustees
    • Patronage Committee and Friends
    • Foundation assets
    • Contact
  • Laureates
    • The current laureate
    • Past laureates
    • Subsequent Nobel Prize laureates
  • Nomination and selection
    • Nomination 2023
  • The award ceremony
    • The award ceremony 2022
    • The award ceremony 2021
    • The award ceremony 2020
    • The award ceremony 2019
    • The award ceremony 2018
    • The award ceremonies of the past
  • Marcel Benoist
    • The founder
    • The legacy
  • Create excellence!
    • “A prize for another 100 years”
    • Tax-related & legal issues
  • Foundation
    • Foundation
    • News
    • Board of Trustees
    • Patronage Committee and Friends
    • Foundation assets
    • Contact

Alfred Pletscher

Laureate 1995: Alfred Pletscher

“To mark its 75th anniversary, the Marcel-Benoist Foundation not only recognised two scientists for the excellence and originality of their work, but also two individuals for their tireless commitment to the promotion of scientific research. By setting up a number of outstanding research institutes, championing generous and sustainable financial support and advocating sound succession planning, they played a key role in creating favourable conditions for the development of world-class research activities in Switzerland.”

Als Wissenschaftler machte sich Henri Isliker durch seine Leistungen auf dem Gebiet der experimentellen Immunologie (Antikörper- und Proteinreinigung mittels Antikörpern, biochemische und funktionelle Analyse der Komplementsystems) und deren Anwendung bei der Krebsimmuntherapie einen Namen, während Alfred Pletscher in der Neuophysiologie und Neuropharmakologie grundlegende Erkenntnisse gewann, die zur Entwicklung zahlreicher, heute bei neurologischen wie psychischen Störungen unentbehrlicher Medikamente führten. Beide Preisträger traten stets für eine grosszügige und nachhaltige Unterstützung der wissenschaftlichen Forschung ein – innerhalb des Schweizerischen Nationalfonds ebenso wie in anderen staatlichen und privaten Institutionen. Desgleichen gründeten beide mehrere Forschungsinstitute, die sie mit jener Art von dynamischen Strukturen zu versehen wussten, wie sie nötig sind, um junge Forscher, namentlich die besten unter ihnen, in ihrer Karriere zu fördern. So verdanken wir Henri Isliker die Ludwig-Institute für Krebsforschung, die im Kampf gegen diese Krankheit weltweit nach deren Ursachen und Mechanismen forschen, sowie das Schweizerische Institut für experimentelle Krebsforschung (ISREC), das Institut für Biochemie der Universität Lausanne und das Immunologische Forschungs- und Schulungszentrum der WHO, alle in Epalinges sur Lausanne. Alfred Pletscher seinerseits legte den Grundstein für das Basel Institute for Immunology, das Roche Institute of Molecular Biology in Nutley im US-Staat New Jersey, das Biozentrum der Universität Basel und das Zentrum für Lehre und Forschung der medizinischen Fakultät der Universität Basel.

Contact

Marcel Benoist Foundation
State Secretariat for Education,
Research and Innovation SERI
Einsteinstrasse 2
CH – 3003 Bern

  • Legal notice