• de
  • fr
  • it
  • en
  • Preisträger/innen
    • Preisträger 2024
    • Preis 2024
    • Bisherige Preisträger/innen
    • Spätere Nobelpreisträger
  • Nomination
    • Nomination 2025
  • Preisverleihung
    • Die Preisverleihung 2024
    • Die Preisverleihung 2023
    • Die Preisverleihung 2022
    • Die Preisverleihung 2021
    • Die Preisverleihung 2020
    • Die Preisverleihung 2019
    • Die Preisverleihung 2018
    • Die Preisverleihung der Vergangenheit
  • Aktivitäten
    • Lecture 2025
    • Workshop 2024
    • Lecture 2024
  • Marcel Benoist
    • Der Stifter
    • Das Vermächtnis
  • Stiftung
    • Die Stiftung
    • Aktuell
    • Der Stiftungsrat
    • Das Patronatskomitee und der Freundeskreis
    • Stiften Sie Exzellenz!
    • Das Stiftungsvermögen
    • Kontakt
  • Preisträger/innen
    • Preisträger 2024
    • Preis 2024
    • Bisherige Preisträger/innen
    • Spätere Nobelpreisträger
  • Nomination
    • Nomination 2025
  • Preisverleihung
    • Die Preisverleihung 2024
    • Die Preisverleihung 2023
    • Die Preisverleihung 2022
    • Die Preisverleihung 2021
    • Die Preisverleihung 2020
    • Die Preisverleihung 2019
    • Die Preisverleihung 2018
    • Die Preisverleihung der Vergangenheit
  • Aktivitäten
    • Lecture 2025
    • Workshop 2024
    • Lecture 2024
  • Marcel Benoist
    • Der Stifter
    • Das Vermächtnis
  • Stiftung
    • Die Stiftung
    • Aktuell
    • Der Stiftungsrat
    • Das Patronatskomitee und der Freundeskreis
    • Stiften Sie Exzellenz!
    • Das Stiftungsvermögen
    • Kontakt

Nicola Spaldin

Preisträger 2019: Nicola Spaldin

Nicola Spaldin wird für ihre bahnbrechende Forschung zu Multiferroika mit dem Schweizer Wissenschaftspreis Marcel Benoist ausgezeichnet.

Bahnbrechnede Forschung zu Multiferroika

Nicola Spaldin, Professorin für Materialtheorie der ETH Zürich, wird für ihre bahnbrechende Forschung zu Multiferroika mit dem Schweizer Wissenschaftspreis Marcel Benoist ausgezeichnet. Sie legte damit die Grundlage für eine neue Technologie ultraschneller und energieeffizienter Datenspeicherung. Mittels theoretischer Analysen und Computersimulationen untersuchte Nicola Spaldin als junge Wissenschaftlerin, wieso Multiferroika so selten vorkommen und wie neue Materialien mit diesen Eigenschaften entwickelt werden können. Ihre Arbeiten belebten den Forschungszweig zu Multiferroika von neuem.

Video Preisträgerin 2019

Kontakt

Marcel Benoist Stiftung
Staatssekretariat für Bildung,
Forschung und Innovation SBFI
Einsteinstrasse 2
CH – 3003 Bern
Schweiz

  • Impressum