• de
  • fr
  • it
  • en
  • Preisträger/innen
    • Die aktuelle Preisträgerin
    • Bisherige Preisträger/innen
    • Spätere Nobelpreisträger
  • Nomination und Selektion
    • Nomination 2023
  • Die Preisverleihung
    • Die Preisverleihung 2022
    • Die Preisverleihung 2021
    • Die Preisverleihung 2020
    • Die Preisverleihung 2019
    • Die Preisverleihung 2018
    • Die Preisverleihung der Vergangenheit
  • Marcel Benoist
    • Der Stifter
    • Das Vermächtnis
  • Stiften Sie Exzellenz!
    • «Ein Preis für weitere 100 Jahre»
    • Steuern & Rechtliches
  • Stiftung
    • Die Stiftung
    • Aktuell
    • Der Stiftungsrat
    • Das Patronatskomitee und der Freundeskreis
    • Das Stiftungsvermögen
    • Kontakt
  • Preisträger/innen
    • Die aktuelle Preisträgerin
    • Bisherige Preisträger/innen
    • Spätere Nobelpreisträger
  • Nomination und Selektion
    • Nomination 2023
  • Die Preisverleihung
    • Die Preisverleihung 2022
    • Die Preisverleihung 2021
    • Die Preisverleihung 2020
    • Die Preisverleihung 2019
    • Die Preisverleihung 2018
    • Die Preisverleihung der Vergangenheit
  • Marcel Benoist
    • Der Stifter
    • Das Vermächtnis
  • Stiften Sie Exzellenz!
    • «Ein Preis für weitere 100 Jahre»
    • Steuern & Rechtliches
  • Stiftung
    • Die Stiftung
    • Aktuell
    • Der Stiftungsrat
    • Das Patronatskomitee und der Freundeskreis
    • Das Stiftungsvermögen
    • Kontakt

Ari Helenius

Preisträger 2007: Ari Helenius

Wenn Entdeckungen die moderne Gesundheitsforschung vorantreiben
Der Biochemiker und Zellbiologe Ari Helenius erforscht die physiologischen Mechanismen, die den Proteintransport im Zellinnern regeln und dafür sorgen, dass Proteine unversehrt transportiert werden können. Dabei entdeckte er, dass sich auch Viren dieses Membran-Transitsystem zu Nutzen machen, um in Zellen einzudringen. Die Erkenntnis dieser Mechanismen eröffnet Perspektiven für die Viren-Abwehr und damit die Vermeidung von viralen Infekten. Ari Helenius wies ebenfalls nach, dass es ein System der Qualitätskontrolle für neu synthetisierte Proteine gibt. Die Erkenntnis, dass Defekte bei diesen Mechanismen die Ursache gewisser Krankheiten, etwa der zystischen Fibrose und gewisser Formen von Diabetes, sind, ermöglicht die Erschliessung neuer therapeutischer Ansätze.

Kontakt

Marcel Benoist Stiftung
Staatssekretariat für Bildung,
Forschung und Innovation SBFI
Einsteinstrasse 2
CH – 3003 Bern
Schweiz

  • Impressum