«Die Auszeichnung fiel Ihnen in Anerkennung Ihrer hervorragenden und weltweit beachteten Forschungsaktivitäten für die Lösung von Gegenwartsaufgaben im Umweltbereich zu.»
Messerlis frühe Ausrichtung auf die Erforschung der Wechselbeziehung Mensch-Umwelt-Raum sei als eigentliche Pioniertat zu werten. Mit dieser Weichenstellung, so die Gutachten, habe er sich in einer Zeit mit der Thematik der ökologischen Früherkennung befasst, als diese noch gar nicht zur Diskussion gestanden habe. Im Einzelnen hervorgehoben werden seine Forschungen über die Gestaltung und den Schutz von Gebirgslandschaften (Alpen, Afrika, Himalaya) sowie seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Berater und Initiator von Forschungsprogrammen im Bereich der Entwicklungsplanung und des Ressourcenmanagements.